Gegen die Demokratie

PDF

Merken

Theater sonstige
Sieben in sich abgeschlossenen Szenen groteske Geschichten über die absurden Entwicklungen der Gegenwart.

„Was glauben die eigentlich, was die alle vier Jahre mit ihren lächerlichen Wahlzetteln ausrichten können?“ Überdreht, komisch, grotesk – so beschreibt Esteve Soler in seiner szenischen Collage das tägliche Scheitern von Demokratie. Er zeigt den modernen Menschen, der in 70 Jahren Frieden und Demokratie in Europa vergessen hat, was Demokratie ist. Er zeigt Menschen, für die dieser Begriff ausgehöhlt ist. Eine leere Worthülse ohne Bedeutung. Gleichzeitig aber ist sein Stück eine verzweifelte Liebeserklärung an die einzige Staatsform, die die Gleichheit der Bevölkerung und deren Recht auf einen Rechtsstaat gesetzlich verankert.

Die deutsche Erstaufführung von “Gegen die Demokratie” ist an Aktualität kaum zu überbieten und positioniert sich als klares Bekenntnis zur offenen Gesellschaft. Das in 17 Sprachen übersetzte Theaterstück „Gegen die Demokratie“ des Spaniers Esteve Soler erzählt in sieben in sich abgeschlossenen Szenen groteske Geschichten über die absurden Entwicklungen der Gegenwart – und hält uns damit einen mit viel schwarzem Humor gefärbten Spiegel über den Zustand der modernen Gesellschaft vor Augen!

Mit Rosa Dahm, Tom Kramer und Matthias Pieper
Kostüm und Bühnenbild: Hannah Krauß
Inszenierung: Bettina Montazem

Ab 15 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Anschließend Publikumsgespräch

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Holocaustgedenktages am 27. Januar 2026 statt. 

Terminübersicht

Dienstag, den 27.01.2026

10:00 - 11:10 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Barrierefrei

In der Nähe

Anfahrt

Theater Wolfsburg
Klieverhagen 50
38440 Wolfsburg

Veranstalter

Theater Wolfsburg
Klieverhagen 50
38440 Wolfsburg