Erklärung zur Barrierefreiheit

www.wolfsburg-erleben.de

Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) ist bemüht, die Webseite www.wolfsburg-erleben.de und mobile Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Verbindung mit der EU-Richtlinie 2019/882 sowie – für öffentliche Stellen – die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Alternativtexte für Bedienelemente
    • Nicht alle Bilder verfügen über einen alternativen Text, der von Screenreadern genutzt werden kann.
    • Teilweise sind Alternativtexte zu lang oder fehlen ganz.
    • Einige Buttons und Bedienelemente sind für Screenreader nicht eindeutig bezeichnet.
  • Gestaltung von Inhalten
    • Die H-Auszeichnungen der Überschriften sind noch nicht richtig gepflegt, weshalb die gewünschte Hierarchie der Überschriften nicht gegeben ist.
    • Es gibt ausgelassene Überschriftenebenen und potenziell problematische Überschriftenstrukturen.
    • Einzelne Textelemente und Bedienelemente weisen einen zu geringen Farbkontrast auf; insbesondere sind Copyright-Angaben auf Bildern teilweise nicht ausreichend erkennbar.
    • Nicht alle Link-Titel auf der Webseite sind ordnungsgemäß gepflegt.
    • Es gibt redundante Links und Title-Texte, die zu Verwirrung bei der Nutzung von Screenreadern führen können.
    • Die Seite enthält Noscript-Elemente, deren Inhalte nur bei deaktiviertem JavaScript sichtbar sind.
    • Eingebundene Prospekte und einzelne PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
  • Bedienbarkeit
    • Nicht alle Inhaltselemente sind ausschließlich mit der Tastatur bedienbar.
    • Die Tastaturnavigation ist auf einzelnen Unterseiten noch nicht vollständig optimiert.
    • Besonders interaktive Karten (z. B. die Kartenansicht von feratel in der Buchungs-Trefferliste) sind aktuell nicht barrierefrei und können nur mit gezogenen Klicks bedient werden; ein Bedienkreuz steht nicht zur Verfügung.
    • Einige externe Widgets sind noch nicht vollständig mit Screenreadern nutzbar.
  • Fehleridentifizierung
    • Mindestens 2 Formularelemente sind nicht ausreichend beschriftet.
    • Fehlende oder unklare Labels erschweren die Nutzung mit Screenreader und Tastatur.
    • Fehlermeldungen bei Formularen sind nicht immer klar, verständlich und für Screenreader zugänglich.
  • Sonstiges
    • Die Texte, die auf der Webseite ausgegeben werden, werden nicht zusätzlich in Leichter Sprache dargestellt.
    • Die aufgeführten Mängel werden im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sukzessive abgearbeitet.

 

Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Die identifizierten Defizite und Mängel befinden sich aktuell in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sukzessive abgearbeitet wird.

Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung unter Verwendung von automatisierten Prüfwerkzeugen (Google Lighthouse, WAVE, Silpion) sowie manuellen Tests nach den Kriterien der WCAG/BITV.

Feedback und Kontakt

Wenn dir Barrieren auf dieser Webseite auffallen oder du Inhalte nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst, freuen wir uns über deine Rückmeldung. Bitte nutze dafür das folgende Kontaktformular.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Schlichtungsverfahren (Durchsetzungsverfahren)

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit kannst du bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach §9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Direkt kontaktieren kannst du die Schlichtungsstelle unter:

E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Telefon: +49 (0) 511 / 1204010