Tradition, Ehre, Disziplin, Exzellenz – das sind die vier Grundprinzipien, die seit jeher an der Welton Academy, einem erzkonservativen Internat für Jungen Ende der 50er-Jahre, vermittelt werden. Streng geht es hier zu, mit Prügelstrafe. Die Jungenschule hat das Erziehungsziel, harte Kerle ohne Poesie und Kunst heranzuziehen. Es wird geradeaus gelernt, eingepaukt. Kurven gibt es nicht, höchstens in Mathe. Und dann kommt er: "'Oh Captain, mein Captain' - wer weiß wo das herkommt?" Der neue junge Englischlehrer Lehrer John Keating unterrichtet Literatur. Und er macht alles anders, die starren Traditionen der Schüler des Jungeninternats plötzlich aufgebrochen. In seinem ungewöhnlichen Unterricht motiviert er die Schüler, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln und den Glaubenssatz „Carpe Diem! Nutze den Tag!“ zu verinnerlichen. „In meiner Klasse werden Sie wieder lernen, für sich selbst zu denken", verspricht Keating. Als sein Schüler Neil vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen.
Gekonnt hat Lea Ralfs die komplexe Geschichte zusammengefasst, Musik und Bühnenbild genutzt, um Räume zu schaffen und um die Internatsstrenge eindrucksvoll zu inszenieren. Immer wieder muss man auch schmunzeln über diese Coming-of-Age-Geschichte, mit allem, was 17-Jährige bewegt.
Mit Ulrich Bähnk, Tobias Dürr, Tobias Gebhard, Tim Jesse Koch, Johan Richter, Baran Sönmez, Celio-Silvestre Tamele
Inszenierung: Lea Ralfs
Zu diesem Stück bieten wir Ihnen eine Werkeinführung um 19:00 Uhr in der Cafeteria an!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Barrierefrei
Organisation
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
In der Nähe