Liebe, Mord und Hofintrigen – Mit „Rigoletto“ schuf Verdi ein Meisterwerk über einen Außenseiter, eine vielschichtige Vater-Tochter-Beziehung und einen düsteren Fluch: Am Hof des jungen Herzogs von Mantua geht’s alle Tage und Nächte hoch her. Immer mitten drin im Geschehen ist der Herzog selbst, ein großer Frauenheld, und sein Hofnarr Rigoletto, der das Treiben zugleich anfeuert und bissig kommentiert. In eins der Feste platzt Monterone und verflucht den Herzog, der seine Tochter verführt hat, und dessen Helfershelfer Rigoletto. Das erschüttert den Hofnarren – auch er ist Vater, und seine geliebte Tochter Gilda hält er vor aller Welt und vor allem vor dem Hof versteckt. Nur für den sonntäglichen Kirchgang darf sie das Haus verlassen. Doch just in der Kirche lernt Gilda einen armen Studenten kennen, der kein anderer als der verkleidete Herzog ist. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf …
„La donna è mobile“ ist bei Weitem nicht die einzige bekannte Arie aus dieser Oper. Rigoletto, mit seiner Verachtung der Hofgesellschaft, an deren Verantwortungslosigkeit er sich mitschuldig macht, ist ohnehin eine der faszinierendsten Gestalten der Operngeschichte!
Mit 9 Solisten, großem Chor und Orchester
Chorleitung: Achim Falkenhausen
Musikalische Leitung: Florian Ziemen
Inszenierung: Shira Zsofia Szabady
Zu diesem Stück bieten wir Ihnen eine Werkeinführung um 19:00 Uhr in der Cafeteria an!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Barrierefrei
Organisation
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
In der Nähe