Kreativität zum Mitnehmen in der Pinselei Wolfsburg

Aktiv
Es gibt Orte mitten in Wolfsburg, an denen die Zeit für ein paar Stunden stillzustehen scheint. Die Seilerstraße 19 ist so ein Ort. Die Pinselei, Imke Bendewalds Keramik-Malwerkstatt, ist längst mehr als ein Geheimtipp. Wer hier einmal Platz genommen hat, Pinsel, Schwamm oder Stempel in die Hand bekam und eine schlichte Tasse in ein kleines Kunstwerk verwandelte, der versteht schnell, warum so viele Wolfsburger und Wolfsburgerinnen (und Gäste aus dem Umland) regelmäßig wiederkommen.

In der Pinselei geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude. Auf den langen Tischen warten Rohlinge in allen Formen und Größen: Teller, Schalen, Tassen, Vasen, Dosen – und je nach Jahreszeit auch hübsche Dekoartikel. Der Einstieg ist denkbar einfach: Farben auswählen, Motiv überlegen oder spontan loslegen. Wer möchte, bekommt Tipps von Imke selbst. Ob Punkte-Muster, Stempel oder bunte Farbverläufe – selbst absolute Anfänger und Anfängerinnen staunen am Ende über ihr Ergebnis.

Die Stücke werden glasiert und bei über 1000 °C gebrannt. Einige Tage später hält man dann ein echtes Unikat in den Händen – spülmaschinenfest und mit stolzen „Selbstgemacht“-Gefühl.

Mehr als nur ein Malplatz

Was die Pinselei so besonders macht, ist die Atmosphäre. Zwischen Farbtöpfchen, Pinseln und Rohlingen darf man einfach mal den Alltag vergessen. Dazu gibt’s auf Wunsch Kaffee, Tee oder ein erfrischendes Getränk. Wer in netter Runde malt, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Keramik, sondern um ein Erlebnis.

Kein Wunder also, dass die Pinselei nicht nur für Einzelbesuche beliebt ist. Kindergeburtstage, Junggesellinnenabschiede oder Teamevents werden hier zu kreativen Nachmittagen, an die man sich lange erinnert. Und wer lieber daheim pinseln möchte, kann sogar eine „Maltüte für zu Hause“ mitnehmen – Keramikrohling, Farben und Zubehör inklusive.

Kreative Extras

Neben dem klassischen Malen bietet die Pinselei auch Besonderheiten:

  • Workshops & Malabende, die bis in die Abendstunden gehen.
  • Babyfußabdrücke auf Keramik, ein besonders beliebtes Erinnerungsstück für junge Familien.
  • Gutscheine, die sich wunderbar verschenken lassen – gerade jetzt, wo die Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk wieder beginnt.

Mein Tipp

Die Pinselei hat dienstags bis sonntags geöffnet (aktuelle Zeiten immer auf diepinselei.de). Eine Anmeldung ist nicht zwingend nötig, gerade an Wochenenden empfiehlt sich aber, vorher einen Platz zu reservieren – schließlich stehen nur rund zwei Dutzend Malplätze zur Verfügung.

Fazit

Ob als Geschenkidee, als Auszeit für sich selbst oder als kreatives Erlebnis mit Freunden, ein Besuch in der Pinselei ist wie ein kleiner Urlaub im Alltag. Wer einmal gesehen hat, wie aus einem schlichten Keramikrohling ein Lieblingsstück wird, kommt so schnell nicht mehr davon los.

In der Nähe