Unser Universum ist riesig groß und im Verhältnis zu einem Menschenleben unvorstellbar alt. Es ist ständig im Wandel. Vor etwa 14 Milliarden Jahren entstand es – doch das ist nur eine kurze Zeitspanne gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt. Wie geht es weiter?
Wir schauen in die ferne Zukunft des Kosmos, über die die Wissenschaft tatsächlich Vorhersagen treffen kann – eine erstaunliche und beeindruckende Leistung! Forschende auf der ganzen Welt untersuchen, wie sich unsere Erde, unsere Sonne und das gesamte Universum entwickeln. In ein paar Millionen Jahren verändern sich auf der Erde die Landschaften, Gebirge und Meere und mit ihnen das Leben. In ein paar Milliarden Jahren hört die Sonne auf zu leuchten und auch die Milchstraße wandelt sich spektakulär. Aber was ereignet sich in noch größeren Zeiträumen? Was bleibt, wenn alle Sterne verlöschen? Hört gar die Zeit auf zu vergehen? Und wäre das dann so etwas wie die „Ewigkeit“?
Mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Ergebnissen aus der aktuellen Forschung wagen wir einen atemberaubenden Blick in die fernste Zukunft und ins Unvorstellbare.
Eine Koproduktion von fünfzehn deutschsprachigen Planetarien
Produziert am LWL-Planetarium in Münster
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Erwachsene
für Kinder (ab 10 Jahre)
Preisinformationen
Autor:in
WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Terminübersicht
Freitag, den 13.10.2023
17:30 - 18:30 Uhr
Samstag, den 14.10.2023
16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, den 22.10.2023
16:00 - 17:00 Uhr