United we sing

PDF

Merken

Konzert

Musik ist die Weltsprache, die Menschen im gemeinsamen Musizieren miteinander verbindet!

Musik ist die Weltsprache, die Menschen im gemeinsamen Musizieren miteinander verbindet! Musik nimmt vor allem im internationalen Austausch eine zentrale Vermittlerrolle zum gegenseitigen Verständnis und sozialen Zusammenhang ein. Ein internationaler Kulturaustausch erlaubt es, das Blickfeld unmittelbar zu erweitern und andere Lebenswelten und Kulturen kennenzulernen, wertzuschätzen und ihnen mit Respekt zu begegnen.

Im Rahmen eines großangelegten Kultur- und Choraustauschs 2023 zwischen der Stadt Wolfsburg und der Region Underberg/Himeville in Südafrika haben jeweils 15 Schüler:innen die einmalige Chance der interkulturellen Weiterbildung, aufeinander zuzugehen, sich in der Musik, im gemeinsamen Singen, das aufgrund der Pandemie auch behutsam wiederbelebt werden muss, kennenzulernen und Gemeinsamkeiten, Unterschiede, ihr Erbe und ihre gemeinsame Zukunft in der Welt von Morgen zu entdecken. Es sind Teilnehmer:innen aus zwei Nationen, die eine jahrelang geprägte Trennung (in Südafrika die Apartheid, in Deutschland der Kalte Krieg und Eiserne Vorhang) verbindet und die durch ein Kulturund Choraustauschprojekt Impulse, Wertevorstellungen sowie Verständnis für die Eine Welt erhalten, die sie als zukünftige „Botschafter des Friedens“ in die jeweilige Gesellschaft hineintragen können.

Auf Initiative von Dirk Lattemann, Intendant des Scharoun Theaters Wolfsburg, unter der Veranstaltungsleitung der Neuen Schule Wolfsburg, in Zusammenarbeit mit BE YOUR OWN HERO e.V. und unter der Schirmherrschaft des Wolfsburger Oberbürgermeisters Dennis Weilmann wird im letzten Quartal des Jahres 2023 ein Kultur- und Choraustausch zwischen Schüler:innen des jetzt 12. Jahrgangs verschiedener Wolfsburger Schulen (Neue Schule Wolfsburg, Theodor-Heuss-Gymnasium, Albert-Schweitzer- Gymnasium und Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule) und Südafrika organisiert und durchgeführt.

15 Schüler:innen werden im Oktober nach Südafrika reisen und dort den ersten Teil der gemeinsamen Zeit mit Gesangsworkshops, Ausflügen und Workshops zum Thema „Demokratie leben“, mit Schulbesuchen und einem kleinen Konzert zum Abschluss der Reise verbringen. Der Gegenbesuch der afrikanischen Jugendlichen, die aus einem Waisenhaus-Dorf, aus unterstützenden Schulen und den Townships der Region Underberg/Himeville im südafrikanischen Bundesland Kwazulu Natal stammen, erfolgt als Sonderveranstaltung im Rahmen der Jubiläums-Spielzeit im Dezember mit einem großen Abschlusskonzert am 21. Dezember im Scharoun Theater Wolfsburg.

Bitte beachten Sie, dies ist eine Sonderveranstaltung!

Gut zu wissen

Eignung

  • Barrierefrei

Autor:in

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Terminübersicht

Donnerstag, den 21.12.2023

19:30

In der Nähe

Theater Wolfsburg

Klieverhagen 50
38440 Wolfsburg

05361 2673-38

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.