Nach über fünf Jahrzehnten kreativer Arbeit verabschiedet sich die Experimentierbühne der Volkshochschule Wolfsburg mit ihrer letzten Theaterproduktion im Juni 2025 von ihrem treuen Publikum. Damit endet ein außergewöhnliches Theaterprojekt, das von der Regisseurin und Schauspielerin Renate Heidersberger-Weber ins Leben gerufen wurde und über Jahrzehnte hinweg die kulturelle Landschaft der Stadt bereicherte.
Am Freitag, den 27. Juni und am Samstag, den 28. Juni wird das griechische Drama „Die Perser“ des antiken Dichters Aischylos aufgeführt.
Es ist das älteste erhaltene Drama der griechischen Literatur und wurde im Jahr 472 v. Chr. uraufgeführt. "Die Perser" ist ein bemerkenswertes Werk, das sowohl die Stärke des persischen Reiches als auch die Bedeutung von Demokratie und Freiheit betont. Aischylos gelingt es, die menschlichen Emotionen und das Leiden der besiegten Perser darzustellen und zugleich die Größe und Stärke der griechischen Kultur zu feiern.
Dass Aischylos sein Drama aus Sicht der Verlierer geschrieben hat, ist ein großer humanitärer Gedanke. Er, der auf Seiten der Griechen an zwei Schlachten teilnahm, in denen die Perser aufgrund der Anzahl ihrer Schiffe die Überlegenen waren, führt uns das Leid der vom Tode betroffenen Menschen vor. Und macht uns klar, dass der Tod für Feind und Freund die gleiche schreckliche Bedeutung hat.
Am Freitag, den 27. Juni und am Samstag, den 28. Juni wird das griechische Drama „Die Perser“ des antiken Dichters Aischylos aufgeführt.
Es ist das älteste erhaltene Drama der griechischen Literatur und wurde im Jahr 472 v. Chr. uraufgeführt. "Die Perser" ist ein bemerkenswertes Werk, das sowohl die Stärke des persischen Reiches als auch die Bedeutung von Demokratie und Freiheit betont. Aischylos gelingt es, die menschlichen Emotionen und das Leiden der besiegten Perser darzustellen und zugleich die Größe und Stärke der griechischen Kultur zu feiern.
Dass Aischylos sein Drama aus Sicht der Verlierer geschrieben hat, ist ein großer humanitärer Gedanke. Er, der auf Seiten der Griechen an zwei Schlachten teilnahm, in denen die Perser aufgrund der Anzahl ihrer Schiffe die Überlegenen waren, führt uns das Leid der vom Tode betroffenen Menschen vor. Und macht uns klar, dass der Tod für Feind und Freund die gleiche schreckliche Bedeutung hat.
Terminübersicht
Freitag, den 27.06.2025
20:00 - 22:00 Uhr
Samstag, den 28.06.2025
20:00 - 22:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Preisinformationen
Einlass: 19 Uhr
Entgelt: 20 Euro
ermäßigt: 15 Euro
Vorbestellungen: webmaster@experimentierbuehne.de
Entgelt: 20 Euro
ermäßigt: 15 Euro
Vorbestellungen: webmaster@experimentierbuehne.de
Organisation
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
In der Nähe