Tiergehege Wolfsburg

Natur erleben
Tierische Begegnungen im Steinbruch Ein sonniger Nachmittag, ein paar Stunden Zeit – ideale Voraussetzungen für einen Spaziergang durchs Tiergehege am Klieversberg. Das Gelände liegt direkt neben dem Wolfsburger Klinikum, eingebettet in einen stillgelegten Steinbruch. Ein außergewöhnlicher Ort mit Geschichte – und einem besonderen Konzept.

Schon beim Betreten fällt auf: Das Tiergehege ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem Kindergartengruppen und Schulklassen nutzen den Besuch als Gelegenheit für Bewegung und erste tierische Aha-Momente. Entsprechend lebendig geht es zeitweise zu – was dem grundsätzlichen Erholungswert aber keinen Abbruch tut.

Der Steinbruch im Tiergehege

Ein ruhiger Platz zum Verweilen ist die kleine Bank am Teich. Dahinter ragt die geologisch beeindruckende Felswand des alten Steinbruchs auf – ein offizielles Naturdenkmal. Die mehr als zehn Meter hohe Wand besteht aus geschichtetem Kalk- und Mergelstein und gehört zur Allertal-Linie bzw. dem Hehlinger Graben. Sie stammt aus der sogenannten Kimmeridge-Zeit – ein spannender Einblick in die Erdgeschichte mitten in der Stadt.

Seit fast 70 Jahren gibt es das Tiergehege – ursprünglich als Wildgehege gegründet, heute Heimat für rund 5 Kaninchen und vielen Ziervögel. Betrieben wird es vom Förderverein FöTiWo e.V., der sich ehrenamtlich um Pflege, Instandhaltung und Organisation kümmert. Ein Tierpfleger ist täglich vor Ort. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und einem jährlichen Zuschuss der Stadt.

Hier gelangst du zur Website des Tiergeheges.

Vögel, Kaninchen und ein Insektenhotel

Die Wege führen unter hohen Bäumen entlang, vorbei an zahlreichen Volieren. Zu sehen gibt es unter anderem Zwergaras, Halsbandsittiche, Wellensittiche, Kanarienvögel, Goldfasane, Diamant- und Lachtauben sowie verschiedene Hühnerrassen. Auch ein prächtiger blauer Pfau und seine Gefährtin sind Teil des Geheges – ein Blickfang für Groß und Klein.

Praktisch: An vielen Gehegen finden sich kleine Infotafeln mit Namen, Herkunft und Besonderheiten der Tiere. So lässt sich der Spaziergang auch als kleine Lerneinheit gestalten. Gerade für Familien ist das ein schönes Zusatzangebot.

Ein Stück weiter steht ein Insektenhotel, das unter anderem Wildbienen, Schwebfliegen oder Ohrenkneifern Unterschlupf bietet – ein Zeichen dafür, dass hier nicht nur Tiere gezeigt, sondern auch ökologische Zusammenhänge vermittelt werden sollen.

Mein Tipp

Wer das Tiergehege erhalten und unterstützen möchte, kann das mit einer Spende oder einem Engagement im Förderverein tun. Jeder Beitrag hilft, diesen Ort als naturnahe Lern- und Begegnungsstätte zu sichern.

Fazit

Das Tiergehege am Klieversberg ist ein schönes generationsübergreifendes Ausflugsziel – besonders geeignet für Familien, Grundschulklassen und Kitas. Die Verbindung von Natur, Tierwelt und geologischer Geschichte macht den Ort einzigartig in Wolfsburg.

In der Nähe