Café Schau-ins-Land

Erholung & Kur
Wolfsburg hat verschiedenste große Attraktionen – von Kunstmuseum über Autostadt bis hin zum phaeno. Doch abseits der bekannten Wege finden sich kleine Oasen, die (zum Glück) keine Menschenmassen anziehen, aber der Seele einfach guttun. Sicher hat jeder seinen ganz eigenen Lieblingsplatz in Wolfsburg – sei es die perfekte Spazierroute mit idyllisch gelegener Sitzbank für eine kleine Pause zwischendurch oder das Inhabergeführte Restaurant abseits der Innenstadt, in dem man schon die halbe Karte durchprobiert hat.

Ich verrat dir heute meinen (mehr oder weniger geheimen) Geheimtipp.

Es geht hoch hinaus!

Unweit der Innenstadt geht es für mich hoch hinaus – in den 16. Stock. Wie viele Stufen es bis dort oben sind? Das weiß ich zum Glück nicht und du wirst es hoffentlich auch nie herausfinden, denn mit dem Fahrstuhl geht es problemlos nach oben. 

Öffnen sich die Türen des Fahrstuhls, sieht man erst mal noch nicht, was diesen Ort so besonders macht. Doch geht man ein paar Schritte in den großen Raum hinein… Bevor du fragst: Es geht nicht um die die Tische mit den Zuckerstreuern, kleinen Vasen und grauen, gepolsterten Stühlen, die entlang der langen Fensterfronten verteilt sind. Es geht um das, was hinter den Fenstern ist. Und jetzt verrate ich dir auch endlich, wo wir sind, denn der Name ist hier Programm: Café und Begegnungsstätte Schau-ins-Land.

Was eine Aussicht!

Im obersten Stockwerk des Diakonie-Hochhauses gelegen hat man zu zwei Seiten des Cafés einen großartigen Blick über Wolfsburg – einmal Richtung Innenstadt mit Aussicht auf ikonische Wolfsburger Wahrzeichen und zur anderen Seite stadtauswärts ins Grüne. Dabei wird deutlich, warum Wolfsburg eine der grünsten Städte Deutschlands ist – auch wenn einem das vom Erdboden aus vielleicht gar nicht so bewusst ist.
Mit der Aussicht und der entspannten, ruhigen Atmosphäre ist das der ideale Ort für mich, um bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu lesen, mit Freunden zu quatschen oder einfach den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Und genau das mache ich jetzt.

Mein Tipp

Als Begegnungsstätte der Diakonie finden hier regelmäßig auch verschiedenste Veranstaltungen statt – vom Kultur- und Sprachcafé über Musikveranstaltungen bis hin zum Spieltreff Das Programm liegt auf den Tischen aus.

In der Nähe