Aktivspielplatz in Fallersleben

Aktiv
Für Stadtkinder ist es heutzutage schwierig geworden einen Ort und die Motivation zu finden naturnah und selbstbestimmt zu spielen. Als Vater zweier Söhne, die das Glück hatten in der Nähe eines Naturschutzgebiets zu leben, konnte ich selbst beobachten wie wichtig diese Erfahrungen für das gesamte Leben und das Aufwachsen sind. Als ich vom Aktivspielplatz Fallersleben hörte, waren sofort die Erinnerungen präsent und mein Interesse geweckt diesen speziellen Ort kennenzulernen und zu besuchen, der gerade sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Bei meiner Ankunft empfängt mich Volker Rathfelder, Technisch-pädagogischer Mitarbeiter, gelernter Zimmermann und warmherziger Tausendsassa, um mir die Geschichte der Aktivspielplätze kurz zu erklären. Die Grundidee entstand parallel Anfang der 60er Jahre in der Schweiz und in Dänemark. Pädagogen fiel damals auf, dass Kinder großen Gefallen daran fanden auf wilden Müllkippen zu spielen, die damals noch zum Teil kontaminiert waren. Um den Gefahren aus dem Weg zu gehen aber gleichzeitig den Platz und den Raum dieser Art Spielstätte zu schaffen, suchte man Gelände und stellte Baumaterial und Betreuung zur Verfügung, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, aber trotzdem das freie Spiel so wenig wie möglich einzuschränken. Und so entstand auch der erste Aktivspielplatz in Wolfsburg Fallersleben. Kinder von 6 bis 12 Jahren sollen hier ihre Eigenständigkeit entwickeln, unabhängig von den Eltern, Freunde finden, Gruppen bilden und unter Anregungen kreative Ideen entwickeln. Hier kann man sich in geschützter Atmosphäre ausprobieren.

Ziegen und Kaninchen

Ja und dann sind da auch noch die Tiere. Hier werden einmal am Nachmittag die Ziegen und Kaninchen mit dem selbst geschnippelten Futter gefüttert und die Ställe ausgemistet.
Im Hauptgebäude können die Kids töpfern, kickern, toben und mit Freunden quatschen. Fast alle Aktivitäten sind kostenlos, Ausflüge und Ferienaktionen bieten die Ausnahme. Arne betont noch einmal, dass dieses umfangreiche Angebot nicht ohne die Unterstützung des Elternvereins möglich wäre.

Der Aktivspielplatz kooperiert auch mit verschiedenen Schulen aus Fallersleben, um schulische Themenschwerpunkte zu vertiefen und lehrreiche Inhalte im Freien zu vermitteln. Das Gelände kann auch auf Anfrage von Fallerslebener Schulklassen (im Rahmen der Altersbegrenzung von 6 bis 12 Jahren) in Eigenverantwortung für Klassenfeste genutzt werden. Kindergeburtstage sind nach Absprache möglich, dazu sollte man direkt mit den verantwortlichen Pädagogen in Kontakt treten.

Nach dem Rundgang ist man völlig beseelt und möchte am liebsten selber nochmal Kind sein.

Vom Wasserbecken bis zur Wurmkultur

Dann mache ich mich auf den Weg über das 10.000 qm große Gelände. Erste Station ist das im Bau befindliche Wurmhotel. Hier lässt sich Marlon gerade von Freddy erklären wie wichtig und nährstoffreich der zukünftige, gemeinsam mit den Würmern erstellte, Kompost sein wird. Mit großer Euphorie greift der 10-jährige Marlon in den bereits bestehenden Kompost, um mir den Fortschritt der Wurmpopulation zu präsentieren.

Weiter geht es über den idyllischen Platz mit Arne Lieven, dem stellvertretenden Leiter des Aktivspielplatzes. Es folgt sogleich ein Highlight des Platzes. Das gar nicht mal so kleine, aber nicht tiefe, Wasserbecken. Die perfekte Abkühlung nach dem Toben, Werkeln und Klettern. Meine Söhne wären sicher heute noch neidisch, denn diese Dimension kann nicht mehr als Planschbecken bezeichnet werden.

Arne zeigt mir die selbst gezimmerten Piratenschiffe, die Buden und die hauseigene Schmiede. Im Vordergrund steht immer das Abenteuer, das freie und selbstbestimmte Spiel und das Experimentieren mit den Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft. Im Garten gibt es einen wilden Hügel, den man sich und der Natur überlässt, um zu sehen, was sich dort alles frei entfaltet. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Insektenhotels werden hier selbst gebaut und über die Vielfalt der Bienen wissen Arne und Volker Vieles zu berichten.

Fazit

Drei Aktivspielplätze in Wolfsburg

Es gibt derzeit im Raum Wolfsburg drei Aktivspielplätze. Neben Fallersleben bieten noch Westhagen an der Strahlsunder Straße den Bauspielplatz und Vorsfelde den Buntspecht an. Alle bieten das freie Spiel, das Bauen mit Holz, Kettcar fahren, Töpfern und Toben an. Das unterscheidet alle Aktivspielplätze zu herkömmlichen Spielplätzen. Hier gilt: Freiraum und Selbstbestimmung unter Aufsicht von Fachpersonal.

In der Nähe