Eine Zugfahrt in unsere Vergangenheit der Zukunft der Vergangenheit.
1945. Nein, keine Stunde Null, die illusionäre, die Uhr tickte weiter, zumindest die historische, von Neuanfang konnte keine Rede sein. Als Schlafwagenschaffner fährt der junge Deutschamerikaner Leopold Kessler durch das surreale Deutschland der Nachkriegszeit, vorbei an verwüsteten Ortschaften und Landschaften voller Tristesse. Wie in einem Traum heiratet er in die Familie des Direktors seines Bahnunternehmens ein und befindet sich plötzlich mitten unter ehemaligen Nazis, Gruppierungen von Werwölfen, die gegen das Virus der Vergangenheit immer noch nicht immun sind und nicht hinnehmen wollen, dass der Krieg verloren war. Das Virus lebt fort.
Der hochspannende Abend verzahnt Lars von Triers filme „Europa“, „Epidemic“ und Charlotte Beradts Textsammlung „Das Dritte Reich des Traums“ zu einer albtraumhaften Befragung unserer Gegenwart. Geschichte als Fiktion, Fiktion als Geschichte, Nazis und die Pest als ewige Wiedergänger. Eine Zugfahrt in unsere Vergangenheit der Zukunft der Vergangenheit. Eine theatrale Hypnose.
Mit Petra von der Beek, Alexander Gier, Fabio Menéndez, Gabriella Weber, Felix Römer, Dagmar Geppert, Albert Bork, Steffen Reuber, Klaus Herzog, Rupert J. Seidl
Zu diesem Stück bieten wir ihnen eine Werkeinführung um 19:00 Uhr in der Cafeteria an.
Gut zu wissen
Eignung
Barrierefrei
Autor:in