Wie ein Trickfilm in zauberhafter Vintage-Optik und untermalt mit einem opulenten Soundtrack.
London, 1884: Der an einer seltenen Krankheit leidende John Joseph Merrick (05.08.1862 – 11.04.1890) litt unter schweren Deformationen seines Körpers, die seine Gestalt und sein Gesicht völlig entstellten. Er galt im viktorianischen Zeitalter als schlimmstes Beispiel für die krankhafte Deformierung und wurde als „Der Elefantenmensch“ bekannt. Er wurde dem Publikum in Freakshows auf Jahrmärkten präsentiert, und als er endlich Zuflucht in einem Hospital findet, scheint sein Leidensweg beendet. Doch Schatten der Vergangenheit verfolgen ihn erneut ...
Die MediaBühne zeigt diese berührende, wahre Geschichte - basierend auf den Aufzeichnungen des Londoner Arztes Dr. Frederick Treves - in einer inhaltlich erweiterten Fassung, mit erstklassigen Schauspielern, einem eigens entwickelten, handlungsumspannenden Trickfilm in zauberhafter Vintage-Optik und untermalt mit einem opulenten Soundtrack. Das von stimmlicher Eindringlichkeit angetriebene Projektionskunsttheater ist ein schillerndes Panoptikum, das zwischen Theater-Kino, Live-Synchronisation und inszenierter Lesung mit Trickfilmen angesiedelt ist.
Die MediaBühne war in der letzten Spielzeit bereits mit der Produktion „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ zu Gast im Scharoun Theater.
Eine unter die Haut gehende Parabel gegen Vorurteile und für mehr Toleranz, ein außergewöhnliches multimediales Theatererlebnis in einer Bearbeitung der MediaBühne Hamburg.
Mit Annelie Krügel, Maximilian Ponader, Daniel Wandelt und Oliver Wronka
Buch, Musik, Animation, Licht und Ton: Klaus Ude
Inszenierung / Produktion: Annelie Krügel
Anschließend Podiumsdiskussion!
Gut zu wissen
Eignung
Barrierefrei
Autor:in