Rund um den Robert-Koch-Platz tut sich gerade sehr viel. Darum organisiert das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg zum diesjährigen Tag der Architektur ein umfangreiches Programm rund um den Platz. Der Info-Tag bietet die Möglichkeit, sich über die verschiedenen aktuellen Projekte im Handwerkerviertel zu informieren und auch einmal einen Blick hinter die Bauzäune zu werfen:
Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia, Springmeier Architekten/Braunschweig:
Das Gebäude der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia in der Poststraße 19 wurde bereits im März eröffnet. Neben einem Hörsaal sowie Seminar- und Büroräumen beherbergt der Neubau ein Simulationskrankenhaus mit einem komplexen Nutzungsgeflecht aus Labor-, Pflege- und Übungsräumen.
Führungen mit den Architekten:
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Umbau und Sanierung ehemalige VW-Betriebskrankenkasse, Schäfer & Mirek Architekten und beratende Ingenieure/Hannover:
In unmittelbarer Nachbarschaft wird die denkmalgeschützte ehemalige VW-Betriebskrankenkasse saniert und ebenfalls als Hochschulgebäude umgebaut. 1950 hatte es die Bauabteilung der Volkswagenwerk GmbH als erstes Hochbauprojekt errichtet.
Baustellenführungen mit den Architekten:
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Neugestaltung Robert-Koch-Platz:
Auch der Robert-Koch-Platz selbst erhält aktuell eine Neugestaltung der Freianlagen auf Grundlage eines freiraumplanerischen Wettbewerbs.
Baustellenführungen durch den Geschäftsbereich Grün der Stadt Wolfsburg:
11:00 und 13:00 Uhr
Archäologische Untersuchungen
Im Vorfeld der Neugestaltung wurde der Platz zudem archäologisch untersucht. Die Ergebnisse der Grabung, bei der Teile der Fundamente der historischen Cianetti-Halle dokumentiert wurden, werden in Kurzvorträgen vorgestellt.
Kurzvorträge (20 min) der Unteren Denkmalschutzbehörde Wolfsburg:
12:30 und 14:00 Uhr
Infostand Sanierungsgebiet Handwerkerviertel
Ein Infostand des Teams Sanierung im städtischen Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung stellt fertiggestellte und geplante Projekte im Sanierungsgebiet Handwerkerviertel vor. Von 12:00 bis 15:00 wird mit Grill und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem gibt es hier Infos rund um den Aktionstag, das Programm, Treffpunkte etc.
Infostand in der Poststraße
11:00 - 16:00 Uhr
Alle Führungen und Vorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Individualgäste
Autor:in